Sonntag, 22.03.

Wenn Ihr gestern Eure „Hausaufgaben“ gemacht habt (Blüten pflücken, Stecken, Salz und Mehl besorgen), können wir loslegen:

Wir basteln heute Blütenanhänger.

Du brauchst:

  • Blüten
  • Holzstäbchen
  • Teigrolle
  • Evt. Guetzli-Ausstechformen

Für den Salzteig:

  • 2 Tassen Mehl
  • eine Tasse Wasser
  • eine Tasse Salz

Zuerst stellt Ihr aus dem Mehl, Salz und Wasser einen Salzteig her:

Schüttet die Zutaten in eine Schüssel und rührt sie mit dem Handrührgerät solange, bis sie gut vermischt sind. Falls die Masse noch zu klebrig ist, fügt noch ein wenig Salz dazu. Lasst den Teig dann etwa eine halbe Stunde „ruhen“. Danach sollte er so sein, dass Ihr ihn gut mit der Teigrolle ausrollen könnt.

Nehmt ein Stück Teig, knetet ihn nochmals leicht mit der Hand durch (Tipp: wenn Ihr an den Händen etwas Mehl habt, geht es leichter) und teilt eine Kugel ab, die ungefähr so gross ist wie Eure Hand.

Drückt diese flach und rollt sie mit der Teigrolle glatt (Vorsicht, nicht zu dünn, sonst passen die Blüte nicht mehr drauf!). Jetzt könnt Ihr die Blüten auflegen, andrücken und mit der Teigrolle vorsichtig fester hineinrollen.

 

Das Holzstäbchen brauchst Du um jetzt ein Loch hineinzustechen, durch das Du später eine Schnur zum Aufhängen der Anhänger fädelst.

Wenn Du magst, kannst Du die Anhänger mit einer Guetzli-Form noch etwas spezieller gestalten (z.B. Herzform). Dies machst Du ganz zum Schluss.

Und jetzt brauchst Du: Geduld. Denn die Anhänger müssen trocknen, am besten an der prallen Sonne. Du könntest es auch mit dem Backofen versuchen, aber wahrscheinlich werden die Blüten dann braun. Allenfalls können die Anhänger am Ende noch mit durchsichtigem Klarlack behandelt werden.

Viel Spass!

 

PS: Unsere Blütenanhänger sind noch nicht fertig getrocknet. Bald können wir sie Euch an einem Stecken oder einem Frühjahrsstrauss aufgehängt zeigen.

Wir engagieren uns für eine offene und integrierende Schule.