Modul Vollholz
Unser erster Ausflug
Unsere Ankunft
Am 24.08.2020 waren wir in Sissach. Um 8.00 Uhr morgens trafen wir uns am Bahnhof. Wir nahmen den Zug nach Sissach, während der Fahrt haben wir sehr viel geredet. Als wir ankamen mussten wir wandern. Der Ort nannte sich Bierkellerhütte, als wir dort waren trafen wir eine Frau. Sie hiess Astrid Schmitter.
Die erste Aufgabe
Als erstes mussten wir uns ein kleines Plätzchen suchen und hören und schauen was es im Wald so gibt. Ausserdem mussten wir in unser Heft schreiben wie die Umgebung war. Z.B war es nass trocken oder vielleicht sogar an einigen Stellen klebrig. Danach haben wir uns wieder am Tisch getroffen um zu besprechen was wir gehört, gesehen und was gefühlt haben.
Die Experten Gruppen
Danach mussten wir Klammern aus einem Säckchen ziehen. Es gab vier Gruppen: Stamm, Früchte, Blätter und Wurzel. Auf den Klammern war der Name der Gruppe und eine Nummer. Die Nummer dient dazu, das wir nachher in andere Gruppen geteilt werden um den anderen zu erklären was wir gelernt haben.
Gruppe Wurzel
In der Gruppe Wurzel mussten sie am Anfang mit einer Schnur um einen Baum um zu schätzen wo genau die Wurzeln sind. Danach haben sie ein kleines Bäumchen ausgepflanzt und wieder eingepflanzt.
Gruppe Stamm
In der Gruppe Stamm mussten sie am Anfang ein Experiment durchführen. Sie mussten schauen, ob es in einem Baumstamm tausende von Röhrchen hat oder ob der Stamm einfach fest ist. Und sie mussten Baumstämme beobachten.
Gruppe Blätter
In der Gruppe Blätter mussten sie ein Experiment durchführen. Sie mussten ein Plastik Säckchen an einen Baum hängen und beobachten was passiert. Ausserdem haben sie viele Blätter gesammelt, um zu schauen was für Muster sie haben.
Gruppe Früchte
Sie haben Früchte gesammelt und haben die Früchte auch gepflückt und gegessen. Sie mussten auch schauen welche der Früchte zu welchem Baum passen würden.
Infos über den Baum
Wir mussten in den gleichen Gruppen viele verschiedene interessante Fakten über den Baum heraus finden zum Beispiel wie man die Höhe eines Baumes herausfindet, wie viel Platz ein Baum zum Wachsen braucht und die eine Gruppe hat geschaut wie dick Bäume werden können und wie dick sie waren.
Der Abschluss
Der Ausflug war dann auch schon fertig. Wir gingen wieder zum Bahnhof und nahmen den Zug wieder nach Läufelfingen. In der Schule haben wir dann noch Mittag gegessen und hatten noch 3 Stunden Schule. Nach dem Unterricht sind wir alle friedlich und müde nach Hause gegangen:)
Unser erster Ausflug zum Waldmobil mit der 6.Klasse
Am 24.8.2020 sind wir mit der Klasse etwa 15 Minuten lang mit dem Zug nach Sissach gefahren. Als wir ankamen, wurden wir freundlich von einer Frau begrüsst, die dort alles leitete. Sie hat uns am Anfang alles erklärt und ein Dossier mit einem Holzstift gegeben. Der erste Auftrag war sich irgendwo für 10 Minuten hinzusetzen und sich alles aufzuschreiben was man sieht, was man hört und was man spürt. Es gab verschiedene Posten, in die wir eingeteilt wurden, es gab Vier Gruppen: Thema Früchte, Stamm, Wurzeln und Blätter. Bei Thema Früchte haben wir ein paar Nahrungsmittel gesucht, wir haben auch Blätter probiert, aber die waren echt eklig. Die Gruppe Stamm hat kleine Löcher gefunden, die sich in jeden Baum befinden, damit kann das Wasser nach oben und nach unten gelangen. Natürlich mussten wir auch was essen, deshalb haben wir eine kleine Znüni-Pause gemacht. Wir sassen auf Bäumen, die eine kleine Feuerstelle umkreisten, nach etwa 20 Minuten haben wir weiter gemacht. Wir haben Bäume gemessen und ausgerechnet, dann sogar einen Baum eingepflanzt und noch vieles mehr. Dann war es auch wieder Zeit Abschied zu nehmen, wir sind wieder zurück gelaufen bis zum Bahnhof und haben auf den Zug gewartet, dann sind wir um 12:15 angekommen. Wir haben sehr viel gelernt und es hat uns sehr viel Spass gemacht.