Ab sofort aktualisieren wir in dieser Rubrik die Elterninformationen zum Thema „Schulschliessung“.
Freitag, 27.03.2020
Der Kanton hat heute über das weitere Vorgehen hinsichtlich Bildung von Noten, Lernkontrollen und Ermittlung der Zeugnisnoten informiert. Bitte übernehmen Sie die Details dem Brief von Frau Gschwind:
Elternbrief des Kantons vom 27.03.2020
„Lernkontrollen“ im herkömmlichen Sinn (= Tests, die von allen Kindern absolviert und benotet werden) wird es in der Zeit der Schulschliessungen nicht geben. Wir werden den Lernfortschritt der Kinder kontrollieren und Rückmeldungen geben. Momentan geschieht dies durch die „Materialboxen“: nachdem die Eltern die Box am Freitag zur Abholung deponieren, korrigieren die Lehrpersonen übers Wochenende die Unterlagen der Kinder und geben so eine schriftliche Rückmeldung. Benoten dürfen wir die bearbeiteten Aufgaben jedoch nicht!
Über weiterführende Formen von „Lernkontrollen“ und Rückmeldungen, die den kantonalen Richtlinien entsprechen, berät das Schulteam an der nächsten Teamsitzung; die Eltern werden Anfang übernächster Woche (Woche ab 6.4.) informiert.
Obwohl es im Brief von Frau Gschwind nicht direkt geschrieben steht, scheint der Kanton davon auszugehen, dass die Schulen nach den Frühjahrsferien nicht wiedereröffnet werden. Auf eine definitive Entscheidung warten wir noch und werden sie kommunizieren, sobald es uns möglich ist.
Die Schulen sind angehalten die Notbetreuung auch in den Frühjahrsferien zu gewährleisten. Sie steht den Eltern offen, die in „systemrelevanten Berufen“ arbeiten. Anmeldeschluss für die erste Woche der Frühjahrsferien ist
*Donnerstag, 2. April, 20:00*
per E-Mail an Schulleitung@schulelaeufelfingen.ch.
Montag, 16.03.2020
Das Schulteam der Schule hat das weitere Vorgehen zum „Fernunterricht“ beschlossen.
Für die Kindergarten-Kinder haben die beiden Kindergarten-Lehrpersonen eine Ideenliste mit altersgemässen Aktivitäten zusammengestellt. Diese werden am Mittwoch per E-Mail versendet.
Alle Kinder der Primarschule werden mit Wochenplänen vor allem in den Fächern Mathematik, Deutsch und in den Fremdsprachen arbeiten. Aufgrund dessen, dass die Voraussetzungen der Kinder und in den Elternhäusern sehr unterschiedlich sind, haben wir entschieden, vorwiegend „on paper“ zu arbeiten. Die Kinder erhalten Aufgaben plus allfällig notwendiges Material, welches sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bearbeitet haben müssen.
Das erste Paket mit Unterrichtsmaterial wird den Familien am Mittwoch, 18.03., bis 14:00 zugestellt (Box direkt vor die Haustür). In den Päckli finden sich weitere Informationen (Bearbeitung, Korrektur, Rückgabe des Materials…).
Wer das Paket bis 15:00 nicht gefunden hat, melde sich bitte bei der Schulleitung.
Samstag, 14.03.2020
- ab Montag, 16.03., ist die Schule geschlossen, es findet kein Unterricht statt
- die Schulen gleisen die Fernbeschulung der Kinder auf
- Eltern, die in Gesundheitsberufen arbeiten oder die Betreuung ihres Kindes wirklich nicht anderweitig organisieren können, dürfen auf eine Notbetreuung im Schulhaus zurückgreifen
- die Hygienemassnahmen gemäss BAG müssen strikt eingehalten werden
- das Schulareal ist für die Kinder grundsätzlich geschlossen.
- Das Schulteam stellt Unterlagen für die Fernbeschulung auf und lässt diese bis spätestens Sonntag, 22.03.2020, den SchülerInnen zukommen.
- Auf welchem Weg die Kinder zu den Unterlagen kommen, wird noch festgelegt, Sie werden informiert.
- Da das Schulareal für Kinder geschlossen ist, dürfen leider der Pausenhof und der Spielplatz nicht genutzt werden; über Aktivitäten der Vereine werden Sie direkt durch deren Ansprechpersonen informiert.
Freitag, 13.03.2020, 15:30
Der Bundesrat hat in seiner Pressekonferenz vom heutigen Freitag, 13.03.2020, als Präventionsmassnahme beschlossen, alle Schulen der Schweiz
ab Montag, 16.03. bis einschliesslich Freitag, 03.04.2020,
zu schliessen.
Wir bitten Sie, die Betreuung Ihrer Kinder ab kommenden Montag sicherzustellen.
Derzeit haben auch die Schulen keine weiteren Informationen und wir bitten Sie von Anfragen an Lehrpersonen abzusehen. Sobald die Schule Läufelfingen weitere Informationen des Kantons erhält, wird die Schulleitung die Erziehungsberechtigten informieren. Wir bitten Sie zu prüfen, ob Sie eine gültige E-Mail-Adresse bei der Schule hinterlegt haben. Sollten Sie unsicher sein, senden Sie bitte ein Mail an die Schulleitung. Medienschaffende wenden sich bitte ebenfalls an die Schulleitung.
Freundliche Grüsse
Kathleen Raths, Schulleiterin.