E füürigi Herbschtwanderig

Rings in allen Gärten, die im Tale sind,

rauchen nun die Feuer und der Herbst beginnt. 

Fern ist nun der Sommer und der Blütenduft.

Rote Feuer lodern, Rauch steigt in die Luft. 

Lobt den Lauf des Jahres und den Wechsel auch!

Blumen bringt der Sommer und der Herbst den Rauch!

                                                                           (Herbstfeuer, Robert Louis Stevenson)

 

Der Herbst hat Einzug gehalten und unsere Schulwanderung stand auf dem Programm. In diesem Jahr ganz unter unserem Motto „Füür und Flamme“. Auf verschiedenen Routen haben sich die Klassen auf den Weg zum Waldhaus Seppenweid gemacht. Unterwegs gab es viel zu entdecken! Buntes Laub, ein plätschernder Wasserfall, niedliche Waldpilze, zahlreiche kleine Waldbewohner, eine Bank mit einem Briefkasten, einen Hochsitz und vieles mehr. 

             

Am späten Vormittag hatten es dann alle Klassen geschafft und nach einer kurzen Verschnaufpause ging das Programm direkt weiter! Rund um das Waldhaus standen verschiedene „feurige“ Stationen für die Kinder bereit. Es konnte mit Kohle gemalt oder frottiert werden (das gab super Bilder, aber auch mega schmutzige Finger!), Kerzen mussten mit Sprühflaschen gelöscht werden, ein Korb mit Herbst- und Feuergeschichten stand bereit und aus Seidenpapier entstand „feuriges Herbstlaub“. Natürlich durfte auch ein Stockbrot nicht fehlen, schliesslich musste nach der langen Wanderung neue Kraft getankt werden. Die Kinder konnten ihre eigenen Anfeuerhilfen aus Naturmaterialien und flüssigem Wachs herstellen, oder ein Mandala mit Waldgegenständen legen. Wer immer noch überschüssige Energie hatte, durfte sich beim Feuerball spielen austoben. 

    

    

Ein besonderes Highlight war der Besuch von Herrn Tschui. Er arbeitet als Natur- und Wildnispädagoge und hat die Schülerinnen und Schüler auf eine Reise rund ums Feuer machen mitgenommen. Herr Tschui hat viel Wissenswertes erklärt und verschiedene Techniken und kleine Experimente vorgezeigt. Dann waren die Kinder dran. Gar nicht so einfach mit Feuerstahl die Späne zu entfachen, aber mit viel gegenseitiger Unterstützung und ein bisschen Übung hat es dann doch ganz gut geklappt und die Begeisterung und der Stolz waren gross. Ein spannendes Erlebnis für Alle!

    

        

   

Viel zu schnell hiess es wieder Rucksack packen und alles aufräumen und der Rückweg zum Bahnhof wurde unter die Wanderschuhe genommen. Müde, ein wenig verrusst, aber voller Eindrücke und Erlebnissen wurden alle Kinder am Bahnhof verabschiedet. Das war ein anstrengender und sehr spannender Tag!                                                                         

Aus den Kohlebildern ist übrigens eine Collage entstanden, die beim Schulhauseingang bewundert werden kann. Wir sind gespannt auf unser nächstes, feuriges Abenteuer!