Ein drachenstarker Chindsgistart

An einem schönen Sommertag lag auf einmal ein grosses rotes Ei im Nest von Frau Amsel. Keines der Waldtiere wusste, wie das Ei da hin gekommen ist. Und überhaupt, was sich wohl darin verbirgt? Eine spannende Geschichte nimmt ihren Lauf!

Das wunderschöne Bilderbuch „Ein komischer Vogel – Es ist schön, ein wenig anders zu sein“ von Michael Engler und Joëlle Tourlonias hat uns durch die Anfangszeit im Kindergarten begleitet. Eine leise Geschichte über das Anderssein und das Dazugehören, über die eigenen Talente und dass jede und jeder wertvoll und einzigartig ist. Wichtige Themen, vor allem am Anfang eines neuen Lebensabschnittes. Alle versuchen ihren Platz zu finden und wir wachsen immer stärker zu einem „drachenstarken Team“ zusammen. Gerne nehmen wir euch mit durch unser Chindsgijahr und erzählen euch immer mal wieder ein wenig von unseren Erlebnissen. 

Angefangen hat wie gesagt alles mit diesem roten Ei. Bereits am Schnuppernachmittag Ende Mai haben wir es im Kindergarten entdeckt und natürlich waren wir sehr neugierig, was sich denn darin versteckt. Wir mussten uns über den Sommer allerdings noch etwas gedulden und wie im Bilderbuch, hat es richtig lange gedauert, bis im Ei der erste Riss zu sehen war. Aber dann ist doch tatsächlich ein kleiner roter Drache geschlüpft! Er war zunächst noch ziemlich schüchtern, aber mit der Zeit wurde er immer zutraulicher und mutiger und hat viel mit uns zusammen erlebt. Wir haben den Chindsgi kennen gelernt, haben viel mit Dreiecken und Zacken gearbeitet, unser eigenes Drachenposttäschli gewerkelt, einen riesengrossen Drachen ans Fenster gekleistert, experimentiert, gesungen und ganz viel Neues kennen gelernt.

     

     

     

Auch unsere Eltern durften einmal unseren Kindergarten besuchen und wir haben ihnen als Überraschung Drachentatzen gebacken. Die waren super schokoladig und richtig lecker. Wir haben euch das Rezept aufgeschrieben. Vielleicht habt ihr ja Lust, auch einmal welche auszuprobieren.

 

REZEPT DRACHENTATZEN  

Zutaten für eine Portion (ca. 12 Stück)                                                          

100g    weiche Butter                                                                      

50g     Zucker                                                                                  

125g    Mehl

1 Msp.   Backpulver                                                                                                                                                             

3 EL     Kakaopulver                                                                            

einige   Mandelstifte

 

Zubereitung

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. In einer Schüssel die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Mehl, Backpulver und Kakao darüber sieben und untermischen bis ein weicher Teig entstanden ist (das geht am besten mit den Händen).

Mit angefeuchteten Händen 12 ca. gleichgrosse Kugeln aus dem Teig formen. Die Kugeln mit reichlich Abstand zueinander auf das Backblech legen und leicht flach drücken, so dass die Form einer Pfote entsteht. Nun werden ca. 5 Mandelstifte als Krallen an der Vorderseite der Pfote in den Teig gedrückt.

Die Kekse ca. 14 – 17 Min. auf 180° in der Mitte des Ofens backen, bis sie ein wenig fest geworden sind. Das Blech aus dem Ofen nehmen, die Kekse darauf 5 Min. abkühlen lassen und erst dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Sie werden mit dem Abkühlen noch fester und innen leicht saftig.

        

 

Jetzt wünschen wir euch allen eine schöne Herbstzeit.

Ganz liebe Grüsse von den Feuer- und Funkendrachen des Kindergartens Weidenmatt.